Posts

15.9.2021 - Keflavik-Frankfurt-Wuppertal

Bild
In der Nacht kaum geschlafen. Hatte die Befürchtung, dass wir doch noch einen Test brauchen für den Flug. Und wie wir die Mitbringsel für die Helferlein zu Hause so einpacken, dass sie auch heil ankommen. Noch dazu ein wenig Durchfall. Daher dann um 4 Uhr auch nur wenig Frühstück und dann zum Flughafen. Auto problemlos abgeben, dann ein Fussmarsch mit Gepäck zum Terminal. Einchecken problemlos - natürlich ist für die Einreise nach Deutschland kein Test nötig, wenn man geimpft ist. Der Tax return-Schalter ist aber noch geschlossen, also keine Erstattung zu erwarten. Noch fast 2 Stunden auf den Abflug warten, dann geht es relativ pünktlich los. Heute ist natürlich ein schöner Sonnenaufgang, der Himmel leuchtet zumindest. Tatsächlich fliegt das Flugzeug ganz in der Nähe des Vulkans vorbei, der wieder raucht. Kann gerade noch ein Handy-Foto machen. Dann schaue ich mir einen englischen Film mit englischen Untertiteln an, so vergeht die Zeit schnell. In Frankfurt kommt unser Trolley natürlic...

14.9.2021 - Budir - Keflavik - Vulkan - Stromur

Bild
In aller Ruhe sind wir nach dem Frühstück - da Regen und Wind und somit kein Sonnenaufgang - in Richtung Reykjavik/Keflavik aufgebrochen. Wir haben uns Zeit gelassen, sind den ganzen Bogen um den Hvalfjördur herum gefahren, anstatt den Tunnel  zu nehmen. Dabei fahren wir dem Licht entgegen, besuchen kurz die Leuchttürme von Akranes, Wir konnten in Keflavik gleich einchecken und haben uns dann aufgrund der recht guten Wettervorhersage entschlossen, noch mal  zum Vulkan zu fahren. Diesmal haben wir Parkplatz 3 gewählt, der den kürzesten Aufstieg verspricht, und das Tele mitgenommen. Bei dem Wind braucht man dazu auch ein Stativ. Schon beim Aufstieg, bei dem wir mit prima Rückenwind schnell voran kamen, war der rauchende Vulkan zu sehen.     Oben angekommen änderte sich das Bild nicht viel, es gab ruhigere Phasen und dann wieder  viel Rauch, bei dem man auch ein wenig Lava spritzen sehen konnte. Dann gab es neben dem immer noch beißenden Wind einen Regen-/Graupe...

13.9.2021 - Budir - Arnastapi - Öndverdanesviti - Kirkjufell etc.

Bild
 Über Nacht hat der Regen nachgelassen, wie wir durch unser Dachfenster erfahren konnten. Aber mal wieder kein Sonnenaufgang. Nach dem Frühstück erkunden wir den Westen der Halbinsel. In Arnastapi fangen wir an - da haben wir uns noch nie richtig umgeschaut. Von der Statue des Herrn Snaefellsas  gehen Wege zur Küste - und was für eine Küste ist das!!! Basaltfelsen in allen Ausprägungen und dazu Wellen, die sich gewaschen haben. Es ist Flut und der Sturm tut sein übriges dazu. Der Gatklettur ist besonders beeindruckend, aber auch die anderen Gebilde inkl. der im Hafen, wo neben einigen Enten auch Kormorane zu sehen sind. Vom Hafen aus gehen wir zurück  zur Statue und dann den Weg in die andere Richtung. Hohe Wellen brechen sich an hohen Basaltfelsen  - ein tolles Schauspiel! Ein Stück weiter, dann schon im Snaefellsness Nationalpark, statten wir dem Londrangar einen Besuch ab. Sogar die Sonne kommt hier ein wenig heraus, aber auf dem Meer sieht  man schon die näc...

12.9.2021 - Reykholt - Budir

Bild
Um 8 Uhr ein recht bescheidenes Frühstück,  dann brechen wir auf in  Richtung Küste. Wir kommen an heißen Quellen vorbei und schauen uns das kurz an. Das Wasser sprudelt kochend aus der Erde. Die Besucherwege sind noch im Bau, man kann nicht überall herum gehen. Im weiteren Verlauf dann nur noch  Regen, Regen, noch mehr Regen, dazu ein peitschender Wind bei max 9 Grad.  Sicht je nach Straße 50-150 Meter. Wir können nirgends aussteigen, an tropfenfreies Fotografieren ist gar nicht zu denken. Die Abzweige zu Eldborg Crater und Gerduberg Cliffs findem wir nicht und heben uns die für die Rückfahrt am Dienstag auf. Auf dem Weg zur Nordküste der Snaefellsness-Halbinsel liegt ein Wasserfall an der Straße. Ansonsten nutzen wir die Fahrt um die beschriebenen Fotospots zu finden und bezwingen dann die Passstrasse zur Südküste nach Budir. Das Zimmer ist noch nicht fertig und wir vertreiben uns die Zeit bei einem Getränk.Nach dem Bezug des Zimmers fahren wir noch mal los, zurück...

11.9.2021 - Geysir - Öxararfoss - Reykholt - Hraunfossar

Bild
Wieder nur Nebel, Wolken und Regen heute morgen am Geysir. Also ausschlafen und dann nach dem tollen Frühstück noch mal kurz ins Geysir-Gebiet, weil ich jetzt mal den Polfilter ausprobieren möchte. Tatsächlich sind die Farben sehr viel satter, weniger Dunst und Dampf zu sehen. Und ich erwische auch die Wasserblase des Strokkur vor der Eruption - allerdings ist das bei trübem Wetter längst nicht so toll türkisblau wie bei Sonnenschein, so wie ich es 2016 fotografiert habe. Da  unser Weg uns sowieso an Thingvellir vorbei führt, machen wir noch mal Halt am Öxarafoss (und müssen für den Kurzaufenthalt tatsächlich noch mal Parkgebühren abdrücken - die Zufahrt zum Alternativparkplatz war gesperrt). Dann machen wir einen Umweg in Richtung Hvalfjördur mitten durch das Land - dort entdecken wir, weil da ein paar Autos stehen - den Porufoss. Wir erreichen den Fjord - sieht hier ganz schön aus. Am Ende des Fjordes glauben wir den Bardarfoss zu fotografieren, denn wir finden einen netten klein...